
Dieses Jahr habe ich nur Rezepte gewählt, die etwas aufwendiger sind, (inspiriert von der Zeitschrift Essen&Trinken) dafür aber auch umso leckerer und außerdem sehr dekorativ. Falls ihr wie ich an chronischem Geldmangel (Studentendasein) leidet, backt euren Freunden einfach einen Haufen dieser Plätzchen ;-).
Hier habe ich für euch meine momentanen vier Lieblingsrezepte zusammengestellt. Eine wunderschöne und entspannende Vorweihnachtszeit wünsche ich euch!!!
Rezepte
Weihnachtliche Cantuccini
Mehl mit Backpulver und Zimt vermischen. Ei, Zucker, Butter und Vanillezucker hinzugeben und alle Zutaten gut verkneten und rasch zu einem Mürbeteig verkneten. Dann die Mandeln, Haselnüsse und Schokolade unterkneten. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig zu drei Rollen formen und auf das Blech legen. Im Ofen in 20-25 Min. goldgelb backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Dann die Rollen mit einem Scharfen Messer in ca. 1 cm breite Streifen schneiden und mit der Schnittseite auf das Blech legen. Im Ofen bei 130 Grad weitere 20 Min. backen.
Für ca. 35 Stück
130 g Mehl
1 Msp. Backpulver
½ TL Zimtpulver
130 g Mehl
1 Msp. Backpulver
½ TL Zimtpulver
1 Ei
100 g Rohrzucker
20 g kalte Butter
1 EL Vanillezucker
60 g geschälte Mandelkerne
60 g geschälte Haselnusskerne
60 g geschälte Mandelkerne
60 g geschälte Haselnusskerne
50 g gehackte Zartbitterkuvertüre
Liebesküsse

Den Rest der Kuvertüre schmelzen. Die Plätzchen einzeln auf eine Gabel legen, mit der Unterseite in die Glasur tauchen. Vorsichtig abstreifen, auf Backpapier trocknen lassen.
Zutaten
Für ca. 50 Stück
125 g Butter (Zimmertemperatur)
100 g Puderzucker
1 Tl Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
250 g Mehl
20 g Kakao
1 Tl Backpulver
150 g Marzipanrohmasse
1 Eiweiß
150 g Zartbitterkuvertüre
50 g gehackte Mandeln
Zimtige Brezeln
Zunächst die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Nun die Butter, den Zucker und das Salz mit dem Handrührer cremig rühren. Eigelb, Gewürze, Mel und Mandeln zugeben und unterkneten Den Teig mindestens eine Stunde kaltstellen.
Den Teig rechteckig ausrollen (21x12cm). Den Blätterteig quer halbieren und eine Hälfte dünn mit Eiweiß bepinseln. Den selbst hergestellten Teig passgenau auf den Blätterteig legen, mit Eiweiß bepinseln und mit der zweiten Blätterteighälfte belegen. Diese Teigplatte in Folie wickeln und etwa eine halbe Stunde kalt stellen.
Jetzt den Teig mit einem Nudelholz etwa 5 mm dünn ausrollen. Aus dem Teig ca. 8 mm breite und 12 cm lange Streifen schneiden und zu Brezeln formen (die Enden gegeneinander rollen, damit sich der Teig wie eine Kordel eindrehen kann). Die Brezeln in Zucker wälzen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Bleck im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten in 10-15 Minuten goldbraun backen.
Zutaten
100 g gemahlene Mandeln
125 g weiche Butter
80 g Zucker
1 Prise Salz
1 Eigelb
1 Tl Zimt
100 g Mehl
1 Blätterteig
1 Eiweiß
100 g Zucker
Linzer Streifen
Das Mehl, die Mandeln, Backpulver, Zim, Zucker, Salz, Butter und Ei und Eigelb zu einem glatten Teig verarbeiten. 2/3 des Teiges auf einem gefetteten Blech (30x40 cm) bis in die Ecken ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den übrigen Teig zwischen Klarsichfolie 3 mm dünn ausrollen. Beides 30 Minuten kalt stellen. Nun den Teig auf dem Blech im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten backen. In der Zwischenzeit den restlichen Teig in etwa 1 cm breite Streifen schneiden und nochmals 15 Minuten kalt stellen. Das Johannisbeergelee und Orangenschale glattrühren. Den gebackenen Teig auf dem Blech sofort mit Eiweiß bestreichen und das Johannisbeergelee darauf verteilen. Die Teigstreifen diagonal zu dem Blech darauf legen. Nochmals 10-15 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen und in Streifen schneiden. Mit Puderzucker bestäuben.
Zutaten
Für 40 Portionen:
1 Eier
125 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1/2 Tl Backpulver
1 Msp. gemahlener Zimt
Salz
75 g Zucker
125g kalte Butter
1 Tl abgeriebene Orangenschale
150 g rotes Johannisbeergelee
1 El Puderzucker
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen